Kompensieren: regionale und internationale Projekte fördern

Die Kompensationszahlungen für unvermeidbare Restemissionen kommen regionalen und internationalen Projekten mit dem Ziel der CO2-Einsparung zugute.

Für Nachhaltigkeit im Allgäu

Für die regionalen Projekte gründet sich aus dem Kreise der Bündnispartner der Klimabeirat Allgäu. Bürger:innen, Kommunen, Schulen, Vereine und Unternehmen können sich dann jährlich um eine Förderung ihres Projekts bewerben.

Finanziert wird die Förderung aus Mitteln des Klimafonds Allgäu. Von jeder kompensierten Tonne CO2 fließen vier Euro in diesen Klimafonds. Ziel ist die Bezuschussung von regionalen Nachhaltigkeitsprojekten, die sonst nicht zustande gekommen wären.

Für den globalen Klimaschutz

Der Beitrag aus den Industrieländern für eine nachhaltige Entwicklung in wirtschaftlich schwächeren Weltregionen ist für den globalen Klimaschutz von enormer Bedeutung.

Die internationalen Projekte, in die die Kompensationszahlungen der Bündnispartner fließen, erfüllen dabei den Gold-Standard. Sie basieren auf dem Einsatz erneuerbarer Energien. Ziel ist es, neben den CO2-Einsparungen auch die soziale und wirtschaftliche Entwicklung positiv zu beeinflussen.