Jugendbildungsstätte der JDAV

Jochstraße 50
87541 Bad Hindelang

+49 (0)8324 9301-0
info(at)jubi-hindelang.de

www.jubi-hindelang.de/Die-Jubi/Nachhaltigkeit/

Klimaneutral

Wir machen beim Bündnis mit, weil...

Jugendbildungsstätte der JDAV

"... Nachhaltigkeit und Klimaschutz ganz zentrale Themen für uns sind. Sowohl im Betrieb unserer Jugendbildungsstätte als auch in unseren Bildungsangeboten.

Dabei ist uns der Austausch mit anderen Akteur*innen vor Ort wichtig. Gerne teilen wir unsere Ideen und Erfahrungen und profitieren auch von euren!"

Martin Herz, Leiter Jugendbildungsstätte

 

Über uns

Jugendbildungsstätte der JDAV

Die Jugendbildungsstätte (Jubi) Hindelang ist das Bildungshaus der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) mit 103 Betten.

Wir bieten verschiedene Bildungsprogramme an, wie

  • Erlebnis- und umweltpädagogische Programme für Schulklassen, Auszubildene und Studierende
  • pädagogische und fachsportliche Unterstützung für Gruppen
  • Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik (ZQ-EP)

Unser Fokus liegt dabei auf der alpinen Erlebnispädagogik. Die Haupt-Bildungsziele der JDAV sind, die Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen, Kompetenzen zu erwerben, die Berge zu erleben, Mitwirkung zu erfahren, für Gerechtigkeit einzustehen und Nachhaltigkeit zu leben.

Wir bieten jedes Jahr zwei Stellen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ).

Unser Beitrag für mehr Klimaschutz

Bio-Lebensmittel und 100 % vegetarisches Essen

  • Die Umstellung auf eine rein vegetarische Vollverpflegung erfolgt zum Jahreswechsel 2021/2022.
  • Des Weiteren wollen wir unsere Lebensmittel immer mehr aus ökologischem Anbau beziehen und dabei so regional wie möglich – oder aus fairem Handel. Einige unserer Produkte, wie Brot und Kuchen, Käse und Eier beziehen wir bereits regional, andere Produkte, wie Tee, Marmelade, unser selbst gemischtes Müsli, Eier und einige Obst- und Gemüsesorten sind bereits in Bio-Qualität. Das Sortiment unseres Kiosks ist komplett bio und entweder regional oder fair gehandelt.

Pelletheizung, Solarthermie und Ökostrom

Im Bereich Energieversorgung sind unsere Treibhausgas-Emissionen bereits auf einem vergleichsweisen niedrigen Niveau, da wir viele Maßnahmen bereits vor der CO2 -Bilanzierung umgesetzt haben. Im Folgenden einige Beispiele:

  • Bezug von 100 % Ökostrom (LichtBlick)
  • Pelletheizung
  • Solarthermie-Anlage
  • moderne LED-Leuchtmittel & intelligente Beleuchtung
  • Wärmerückgewinnungng

E-Bike für die Mitarbeitenden und Rad-Wettbewerb

  • Bereitstellung von Radständern und eines E-Bikes für die Mitarbeitenden
  • Rad-Wettbewerb zur klimafreundlichen Anreise der Mitarbeitenden
  • Planung eines überdachten Fahrradabstellplatzes für Gäste und Mitarbeitende

Wildblumenwiese, Insektenhotels und Grauwasser für den Garten

  • Wir haben auf unserem Außengelände eine Wildblumenwiese und einen Kräutergarten angelegt sowie zahlreiche heimische Bäume und Sträucher gepflanzt. Wir haben zwei Insektenhotels gebaut und bewässern den Garten mit Grauwasser.
  • Wir versuchen, so gut es geht, verpackungsarm einzukaufen und nutzen in allen Bereichen zertifiziertes Recycling–Papier (Kopierpapier, Toilettenpapier, Papierhandtücher).
  • Als Bildungshaus ist uns Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) ein wichtiges Anliegen, sodass dies zukünftig noch mehr als bislang Bestandteil all unserer Kurse werden soll.

Weitere Infos dazu unter www.jubi-hindelang.de/Die-Jubi/Nachhaltigkeit/