Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen

Am Espach 7
87727 Babenhausen

+49 (0)8333 9206-0
jubi(at)jubi-babenhausen.de

www.jubi-babenhausen.de/

Wir machen beim Bündnis mit, weil...

Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen
  • Umweltbildung – und damit nachhaltiger Lebensstil und Klimaschutz - ein Schwerpunktthema unserer Bildungsarbeit ist.
  • wir uns gerne mit Menschen aus nah und fern für eine lebenswerte Zukunft verbünden und vernetzen.
  • wir als Bildungseinrichtung Nachhaltigkeit leben, junge Menschen stärken und gemeinsam mit unseren Gästen Gesellschaft prägen und aktiv mitgestalten wollen.
  • wir Mitarbeitende sowohl durch unser Haus, unsere Tätigkeit als auch durch unsere Bildungsprogramme ein Zeichen für mehr gesellschaftliche Anstrengungen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz setzen wollen.

Michael Sell, Leiter schwäb. Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen

Über uns

Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen

Als Einrichtung des Bezirksjugendring Schwabens sind wir Bildungs- und Begegnungsstätte für junge Menschen, Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, in Jugendverbänden, Jugendringen, Schulen und Betrieben.

Wir sind Lernort, Tagungs-, Übernachtungs-, Gruppen- und Seminarhaus.

Unsere Bildungsschwerpunkte sind:

  • Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Klimabildung und Gesundheit
  • Erlebnispädagogik/Handlungsorientiertes Lernen/Teamtraining
  • Diversitätsbewusste und Rassismus-kritische Bildung
  • Internationale Austauschprogramme
  • Praxis der Jugendarbeit
  • Kulturpädagogik

Wir wollen durch unser Bildungsprogramm (junge) Menschen dabei unterstützen, sich das Wissen, die Fähigkeiten, die Werte und die Einstellung anzueignen und bei sich zu entdecken, die für die Förderung eines gemeinschaftlichen Miteinanders und einer lebenswerten Zukunft erforderlich sind.
 

Unser Beitrag für mehr Klimaschutz

Klima-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung

Als anerkannte Umweltstation und Qualitätssiegelträger „Umweltbildung. Bayern“ ist sowohl Klimabildung, Umweltbildung als auch Bildung für nachhaltige Entwicklung ein Schwerpunkt unserer Bildungsarbeit und gesellschaftlicher Auftrag. Wir wollen uns als Bildungsstätte und Erfahrungsraum weiterentwickeln, hin zu einem Lernort mit ganzheitlichem BNE Ansatz (whole institution approach: zu lernen, wie wir leben und zu leben, was wir lernen). Unser Haus ist dabei Teil der Bildung. Aus diesem Grunde spielen klimabewusstes Verhalten und Nachhaltigkeitsstrategien bei unseren Bildungsangeboten, bei uns Mitarbeitenden sowie für unsere Gäste eine immer wichtiger werdende Rolle.

Rein vegetarische Gerichte und nachhaltige Esskultur

Seit Anfang 2022 sind wir ein rein vegetarisches Gästehaus. Wir bieten unseren Besucher:innen und Gästen eine nachhaltige Esskultur. Dies beinhaltet:

  • Wir kaufen und kochen saisongerecht.
  • Wir reduzieren Zucker, behandeln Lebensmittel schonend und sorgen für eine vollwertige Frischkost.
  • Wir bemühen uns beim Einkauf unserer Lebensmittel um Bioqualität, Regionalität und Fairen Handel.
  • Wir geben unser nachhaltiges Küchenwissen gerne an unsere Gäste weiter, z.B. bei Workshops und Seminaren und bieten schmackhafte Alternativen zu herkömmlichen Essgewohnheiten.

Solarthermie und 100 Prozent Ökostrom

Auch im Haus leben wir Nachhaltigkeit:

  • Wir versuchen Müll zu vermeiden und trennen unseren Müll.
  • Unsere Solarthermie unterstützt unsere Warmwasserversorgung.
  • Wir nutzen zu 100 Prozent Ökostrom, vorwiegend aus Wasserkraft.
  • Seit 2019 heizen wir mit einem Blockheizkraftwerk und erzeugen Strom.
  • Beim Versand nutzen wir „Green Mail“.
  • Wir achten auf unser digitales Verhalten und versuchen Energie einzusparen.

Wir versuchen bei dienstlicher und privater Mobilität, klimafreundliche Alternativen zu nutzen.