SUMA Rührtechnik GmbH

Martinszeller Str. 21
87477 Sulzberg

+49 (0)8376 921310
info(at)suma.de

www.suma.de

Wir machen beim Bündnis mit, weil...

SUMA Rührtechnik GmbH

"... wir Umweltschutz als integralen Bestandteil unseres Handelns verstehen. Wir verfolgen dabei einen gesamtheitlichen Ansatz: von der Entwicklung bis zur Produktion energieeffizienter Rührwerke und Pumpen für die Erzeugung regenerativer Energie. Getreu unserem Slogan „Wir lösen und bewegen“ haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Teil zu einer nachhaltigen Lebensgrundlage beizutragen. Wir wollen andere Unternehmer inspirieren und den gesellschaftlichen Wandel zu ressourcenschonenden Wirtschaften mittragen."

Paul Thürwächter, Geschäftsführer und Inhaber SUMA Rührtechnik GmbH

Über uns

SUMA Rührtechnik GmbH

SUMA Rührtechnik aus Sulzberg ist ein weltweit agierendes, familiengeführtes Unternehmen. Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf seinen Wurzeln im Agrarsektor hat sich das Unternehmen zu einem Anbieter von Rühr- und Pumpaufgaben für Biogas, die Abwasserwirtschaft und viele weitere Industriebereiche entwickelt.
 

Unser Beitrag für mehr Klimaschutz

Großer Speicher für selbstproduzierten Solarstrom

Bereits seit 2012 setzt SUMA auf Photovoltaik als Stromlieferant. Nach Fertigstellung des neuen Montage- und Verwaltungsgebäudes 2020 wurde die Anlage auf insgesamt über 500 kWp erweitert. Mit dem Neubau war eine weitere, separate Einspeisung nicht mehr sinnvoll. Daraus ergab sich die Notwendigkeit einer eigenen Trafostation. Ein installierter Gewerbespeicher speichert die aus der Photovoltaikanlage gewonnene Energie. Insgesamt soll die Anlage den Jahresstromverbrauch decken.

E-Mobilität: 50 Elektroautos und 36 Ladesäulen

Der Fuhrpark von SUMA setzt auf Elektromobilität. Beinahe jeder zweite Mitarbeiter bei SUMA fährt täglich emissionsfrei zur Arbeit. Mit über 50 Elektro-PKW und 36 Ladesäulen auf dem Firmengebäude bietet SUMA einen einzigartigen Mobilitätsansatz. Den Strom produziert auch hier die eigene Photovoltaikanlage. Strom aus regenerativer Energie macht aus der E-Mobilität ein schlüssiges Gesamtkonzept.

Müll- und Plasik auf ein Minimum reduzieren

Verpackungsmaterial besteht, sofern möglich, immer aus nachwachsenden Rohstoffen. Die Verwendung von Plastik wurde auf ein Minimum reduziert. Auch Einweg- bzw. Wegwerfartikel wie Papierhandtücher wurden durch Stoffhandtücher oder Handtrockner ersetzt. Kostenlose Getränke für Mitarbeiter und Besucher kommen aus Wasserspendern.