Reduzieren: Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien

Oberstes Ziel der Bündnispartner ist es, vor Ort Energie zu sparen und zwar unter Zuhilfenahme aller technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten. Zudem soll möglichst viel der benötigten Energie aus regenerativen Energiequellen stammen und wenn möglich klimafreundlich selbst erzeugt werden. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise bedeuten die Maßnahmen häufig auch eine Chance, sich den Grundstein für eine zukunftsweisende und wirtschaftliche Energieversorgung zu legen.

Im Rahmen einer Impulsberatung zum Bündniseinstieg werden Einspar- und Erzeugungspotenziale identifiziert und priorisiert. Auch das Thema nachhaltige Mitarbeitermobilität spielt bei vielen Betrieben eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit der Treibhausgasbilanz entsteht daraus für jeden Bündnispartner ein individueller Bericht mit Handlungsempfehlungen. So erhält jedes Bündnismitglied einen individuellen Emissions-Absenkpfad, der einen realistischen Pfad zur Klimaneutralität aufzeigt. Jedes Jahr kann anhand der tatsächlichen Emissionen verfolgt werden, inwiefern der Pfad eingehalten werden kann.

Je nach Beratungsbedarf und -potenzial bieten wir als Einstieg auch vertiefte (geförderte) Beratungen an – kommen Sie hier gerne auf uns zu, damit gemeinsam die am besten passende Lösung abgestimmt werden kann.