Demmel AG

Grüntenweg 14
88175 Scheidegg

+49 (0)8381 919-0
info(at)demmel.de

www.demmel.de

Wir machen beim Bündnis mit, weil...

Demmel AG

"wir damit ein weiteres proaktives Zeichen für mehr Klimaschutz in unserer Region setzen sowie um unsere Umweltschutzaktivitäten weiter konsequent auszubauen. Mit dem Beitritt unterstützen wir aber nicht nur Klimaschutz im Allgäu, sondern auch in Entwicklungs- und Schwellenländern, die für das Erreichen der internationalen Klimaziele besonders wichtig sind. In den letzten Jahren wurden mit der Umstellung auf energieoptimierte Produktionsverfahren, dem verstärkten Einsatz von Ökostrom örtlicher Energieversorger und der Installationen von Photovoltaikanlagen die Aktivitäten zum Umweltschutz deutlich und konsequent ausgebaut."

Florian Neumann, Chief Operation Officer Demmel AG

Über uns

Demmel AG

Die Demmel AG ist die Muttergesellschaft der Demmel Gruppe und hat sich in ihrer über 130-jährigen Geschichte zu einem technologischen Weltmarktführer im Bereich der Metalldekoration entwickelt. Sie fertigt Premiumprodukte in den Bereichen Automotive, dekorierte Oberflächen, Tastaturen und Eingabesysteme. Die Demmel Gruppe beschäftigt weltweit 1.200 Mitarbeiter an insgesamt acht Standorten. Drei Werke befinden sich im Westallgäu und ein weiteres Werk bei Memmingen.

 

 

Unser Beitrag für mehr Klimaschutz

Fernwärme statt Öl für die Gebäudeheizung

Die Gebäudeheizung im Werk Scheidegg erfolgt überwiegend CO2-neutral über eine Fernwärmeversorgung der Gemeinde (Hackschnitzel und Gas). Seit 2017 wird kein Heizöl mehr eingesetzt. Die bis dahin vorhandenen Heizölbrenner für die Thermoölheizung (Prozesswärme) wurden durch effizientere Gasbrenner ersetzt.

Werksneubau als KfW-Effizienzhaus55-Standard

Klimaschutz hat in unserem betrieblichen Wachstum einen großen Stellenwert. Unser neuestes Werk in Heimertingen bei Memmingen wurde nach den führenden Energiestandards errichtet. Aufgrund der energieeffizienten Ausführung können  jährlich bis zu 400.000 kWh Energie und bis zu 100 Tonnen CO2- Emissionen im Vergleich zum Neubaustandard nach EnEV eingespart werden.

Stromerzeugung mit Hilfe von Sonnenenergie

Unser Standort Westpark im Industriegebiet Hauser Wiesen zwischen Scheidegg und Lindenberg besitzt eine Photovoltaikanlage, die bereits seit 2012 in Betrieb ist und unseren Maschinen- und Gebäudestrombedarf bereits mit 1,5 Mio. kWh Solarstrom versorgt hat (Stand April 2021). In Heimertingen ist eine weitere PV-Anlage mit 320 kWp geplant, deren erzeugter Strom planmäßig bis zu 70Prozent für die eigenen Anlagen verwendet werden kann.

Klimafreundliche Produktionsprozesse

Im Jahr 2016 wurde im Werk Scheidegg eine zentrale Kreislauf-Kühlwasserversorgung installiert. Durch diese Maßnahme konnte der Wasserverbrauch, der für die Kühlung unserer Anlagen benötigt wird, um über 70.000 m³ reduziert werden. Im Werk Heimertingen erfolgt die Grundlast-Wärmeerzeugung mittels einer Wasser-Wasser-Wärmepumpe, die 550 kW Kühlleistung umfasst. Davon fließen ca. 300 kW Kühlleistung in die Prozesskühlung, die für unsere Anlagen benötigt wird.

Abfallvermeidung und Recycling im Materialfluss

Im Rahmen des Abfallmanagements ist Abfallvermeidung oberstes Ziel, zum Beispiel durch die Verwendung von Mehrweg- statt Einwegbehältern. Anfallende Abfälle werden sortenrein getrennt und dem Recycling zugeführt. In der Kategorie „nicht gefährliche Abfälle“ erreichen wir eine Recyclingquote von 100 Prozent; bei den verbleibenden Materialien haben wir lediglich eine Abfallquote von fünf Prozent, die deponiert werden müssen.

Thema Flächenverbrauch und Artenvielfalt

Der Anteil unserer versiegelten Flächen liegt bei ca. 63 Prozent. Ein Großteil der verbleibenden Grünflächen befindet sich auf unserem Betriebsareal in Heimertingen. Diese Flächen werden gemäß dem Begrünungsplan Gewerbegebiet Süd mit der vorgesehenen Vegetation bepflanzt. Darüber hinaus werden wir einen Teil unserer Grünflächen als bienenfreundlichen Pflanzenstreifen zur Verfügung stellen und leisten unseren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.