Landhotel Seeg

Wiesleutener Str. 9
87637 Seeg im Allgäu

+49 (0)8364 88-0
info(at)landhotel-seeg.de

www.landhotel-seeg.de

Wir machen beim Bündnis mit, weil...

Landhotel Seeg

"... die Nachhaltigkeit und der bewusste und schonende Umgang mit den genutzten Ressourcen schon seit Jahren zu den Grundwerten des Landhotels Seeg gehören. Eine attraktive und intakte Umgebung sichert uns die Existenz und begeistert unsere Gäste stets aufs Neue und bietet unseren Mitarbeitern ein attraktives Wohnumfeld."

Achim von Zerboni, Inhaber und Eigentümer

 

 

Über uns

Landhotel Seeg

Wir, die Familie von Zerboni, haben das Landhotel Seeg Ende 2013 vom Voreigentümer übernommen und betreiben das Hotel mit seinen 30 Hotelzimmern in 2 Kategorien, einem öffentlichen Restaurantbereich mit 84 Innen- und 24 Außensitzplätzen und einem Freizeitbereich mit Schwimmbad und Sauna weiter. Am Rande des 1. Honigdorfes im Allgäu – Seeg – gelegen, bietet sich das Landhotel Seeg als ideale Ausgangsstation an für zahlreiche Aktivitäten und Unternehmungen im Allgäu-Tirolerischen Raum.

 

 

Unser Beitrag für mehr Klimaschutz

Dank LED-Beleuchtung 30 Prozent weniger Stromverbrauch

Umrüstung der Beleuchtung im gesamten Restaurant- und Freizeitbereich auf LED. Dadurch konnte der Stromverbrauch um rund 30 Prozent gesenkt werden.

Neue Fenster im Schwimmbad - keine Zusatzheizung mehr nötig

Im Schwimmbadbereich wurde die Fensterfront erneuert. Dadurch konnte die komplette Zusatzheizung eingespart werden.

Luft-Wärmetauscher unterstützt Warmwasserbereitung

Mittels eines Luft-Wärmetauscher wird die Abwärme der Getränke-Kühlhäuser zur Warmwasserbereitung für den Küchen- und Restaurantbereich genutzt.

Umstellung der Heizungsregelung auf digitale Ventile

Aktuell erfolgt die Umstellung der Heizungssteuerung im Restaurantbereich auf digitale und zentral steuerbare Ventile mittels Homematic IP.

Elektroauto für eine klimafreundliche Mobilität

Das Thema klimafreundliche Mobilität ist für das Landhotel Seeg wichtig. Ende Oktober 2021 wurde daher ein vollelektrisches Auto angeschafft.

Elektonische Heizungssteuerung mit Fensteröffnungssensoren

Die Heizungssteuerung ist inzwischen komplett auf eine elektronische Steuerung umgerüstet. In den Gästezimmern sind neue Wand- und Heizkörperthermostate eingebaut, die der Gast direkt bedienen kann. Beide Zimmerkomponenten sind noch mit Öffnungssensoren an Fenster und Balkontür verknüpft und regeln die Heizleistung unmittelbar herunter, wenn eines der beiden geöffnet wird. So wird verhindert, dass geheizt wird, wenn die Fenster oder die Tür geöffnet sind.