Landratsamt Lindau

Bregenzer Straße 33 u. 35
88131 Lindau (Bodensee

+49 (0)08382 270-0
poststelle(at)landkreis-lindau.de

www.landkreis-lindau.de

Wir machen beim Bündnis mit, weil...

Landratsamt Lindau

"...Klimaschutz nur gelingt, wenn alle an einem Strang ziehen – da gehört der Landkreis Lindau (Bodensee) mit seiner Verwaltung und den kreiseigenen Liegenschaften natürlich dazu. Um die hohe Lebensqualität in unserer Region beizubehalten, bedarf es einer schnellen Senkung der CO2-Emissionen in allen Sektoren. Deshalb möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und setzen Maßnahmen aus unserem Klimaschutzkonzept um, bringen unsere Gebäude auf den optimalen energetischen Standard und investieren in eine nachhaltige Mobilität.“

Elmar Stegmann, Landrat Landkreis Lindau (Bodensee)

Über uns

Landratsamt Lindau

Der Landkreis Lindau (Bodensee) wirkt als Bindeglied zwischen seinen 19 kreisangehörigen Kommunen, um die Energiewende gemeinschaftlich zu meistern. Als Verwaltungsbehörde vollzieht das Landratsamt Lindau (Bodensee) dabei die Beschlüsse des Kreistages und seiner Ausschüsse. Um Verwaltung und Landkreis klimafreundlich zu gestalten, wurde bereits frühzeitig ein Klimaschutzkonzept erstellt, das bei Entscheidungsfindungen im Landkreis stets präsent ist.

 

 

Unser Beitrag für mehr Klimaschutz

Solarpotenzialkataster für die stärkere Nutzung der Solarenergie

  • Intuitives Online-Tool, mit dem die Eignung des eigenen Hausdachs zur Strom- und Wärmeerzeugung mittels Photovoltaikanlagen bzw. Solarthermie abgeschätzt werden kann
  • Individuelle, detaillierte Konfiguration ermöglicht Aussagen über die erzielbare Eigennutzung, den wirtschaftlichen Nutzen der Anlage und die Auswirkungen eines Batteriespeichers
  • Tipps und Ratschläge für den Bau einer Photovoltaik- bzw. Solarthermieanlage

Energetische Sanierung der kreiseigenen Liegenschaften

  • Erstellung von Energiegutachten für die größten kreiseigenen Liegenschaften mit Maßnahmen zur energetischen Sanierung
  • Schrittweise Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen, unter Berücksichtigung der Dringlichkeit und Wirtschaftlichkeit (Prioritätenliste)
  • Beispiele umgesetzter Maßnahmen: Heizungserneuerungen, Einbau Lüftungsanlagen, Blockheizkraftwerke, Hocheffizienzpumpen, effiziente LED-Beleuchtung, PV-Anlagen auf mehreren Kreisliegenschaften, energetische Modernisierung der Realschule Lindenberg

Elektrofahrzeuge für die Landkreisverwaltung

  • Ersatz eines Teils der Dienstwagenflotte durch Elektroautos
  • Diese werden mit 100 % Ökostrom geladen – wie auch sämtliche Liegenschaften des Landkreises ausschließlich Strom aus regenerativen Quellen beziehen
  • Zusätzliches Angebot von Dienst-Pedelecs für die Mitarbeiter des Landratsamtes

Unterstützung Bürgergenossenschaft Stadt-Land-See

  • Unterstützung engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv für die Energiewende im Landkreis einbringen möchten
  • Dächer geeigneter Kreisliegenschaften wurden an die Bürgergenossenschaft Stadt-Land-See e.G. vermietet, die dort Photovoltaikanlagen installieren konnte

Interreg-Programm PEMO: Nachhaltige Pendlermobilität

  • Länderübergreifendes Interreg-Projekt
  • Entwicklung von Konzepten und Anwendungs-Tools, um den grenzüberschreitenden Pendlerverkehr von und in den Landkreis zu reduzieren
  • Die Maßnahmen setzen auf betrieblicher Ebene, bei öffentlichen Arbeitgebern und auf Ebene von Standortgemeinden an