Landratsamt Oberallgäu

Oberallgäuer Platz 2
87527 Sonthofen

+49 (0)8321 612-0
info(at)lra-oa.bayern.de

www.oberallgaeu.org

Wir machen beim Bündnis mit, weil...

Landratsamt Oberallgäu

"Der Landkreis Oberallgäu ist Bündnispartner, da wir überzeugt sind, dass wirksamer Klimaschutz Teamarbeit ist und nur Erfolge zeigt, wenn Gleichgesinnte zusammenarbeiten. Nur gemeinsam können wir etwas bewirken. Das betrifft sowohl die Sichtbarkeit der Thematik nach außen, wie auch konkrete Veränderungen in unserer Arbeit als Behörde. Als Klimaschutz-Masterplan-Kommune ist unsere Teilnahme an dieser vorbildlichen regionalen Klimaschutzinitiative selbstverständlich. Für die Bürger*innen im Landkreis und andere Verwaltungen möchten wir damit Vorbild sein."

Indra Baier-Müller, Landrätin Landkreis Oberallgäu

Über uns

Landratsamt Oberallgäu

Der Landkreis Oberallgäu und seine 28 kreisangehörigen Kommunen sind - jede für sich - selbstständige Gebietskörperschaften mit eigener unmittelbar von der Bevölkerung gewählter Vertretung. Das Landratsamt Oberallgäu arbeitet als Kreisverwaltungsbehörde eng und partnerschaftlich mit den Kommunalverwaltungen zusammen und erfüllt in erster Linie überörtliche, also gemeindeübergreifende öffentliche Aufgaben. Schon seit vielen Jahren ist der Klimaschutz ein Thema, das von der Kreisverwaltung intensiv mit den Oberallgäuer Kommunen bearbeitet wird.

 

Unser Beitrag für mehr Klimaschutz

Mit Masterplan 100% Klimaschutz CO2-Emissionen um 95% senken

  • Bereits seit 2013 arbeitet der Landkreis aktiv daran, die CO2-Emissionen deutlich zu senken. Dies gilt sowohl für die Kreisverwaltung als auch für den Landkreis im Ganzen.
  • 2022 wurde der Masterplan Klimaschutz, eine bundesweite Vorreiter-Initiative, an der der Landkreis seit 2016 teilnimmt, aktualisiert. Bis 2035 will der Landkreis treibhausgasneutral sein und damit die Ziele des Pariser Klimaabkommens erfüllen.
  • Die Erfolge zeigen sich bereits jetzt: Die Kreisverwaltung konnte ihre Emissionen im Vergleich zu 2020 um mehr als 60 Prozent senken.
  • www.allgaeu-klimaschutz.de/klimaschutzpolitik_lk_oberallgaeu.html

Solaroffensive: Die Sonnenkraft auf dem eigenen Dach nutzen

  • Kampagne zur Erhöhung des Anteils an Solaranlagen mit Stromspeicher auf den Dächern privater Haushalte sowie auf gewerblichen Gebäuden
  • Aufbau eines Solarkatasters für den Landkreis Oberallgäu und eines Pools an „Solarbotschaftern“, Bereitstellung von Infobroschüren und Best-Practice-Beispielen, Durchführung von Beratungsaktionen und Informationsveranstaltungen
  • Projektlaufzeit seit 2018 mit wechselnden Zielgruppen  
  • Leitprojekt aus dem Masterplan 100% Klimaschutz
  • www.allgaeu-klimaschutz.de/solar-offensive

Kommunale Energiegesellschaft aus Landkreis und Kommunen

  • Auf Initiative des Landkreises Oberallgäu wurde im Januar 2024 die Energiegesellschaft Oberallgäu gegründet. Ziel des Zusammenschlusses aus Landkreis und 27 der 28 kreisangehörigen Kommunen ist es, die Produktion von erneuerbaren Energien im Landkreis deutlich auszubauen.
  • Dabei sollen die Kommunen und Bürger aktiv von der dabei entstehenden Wertschöpfung profitieren. Gemeinsam soll natur- und landschaftsverträglich Energie produziert, gespeichert und ins Netz eingespeist werden.
  • www.allgaeu-klimaschutz.de/energiegesellschaft.html