Wir machen beim Bündnis mit, weil...

"Für viele ist es ja zur Zeit chic, das Thema Nachhaltigkeit vor sich herzutragen. Für uns Meckatzer spielt Nachhaltigkeit jedoch schon viel länger eine Rolle. Eigentlich schon von Anfang an. Denn Nachhaltigkeit definieren wir für uns auf verschiedenen Ebenen: wir sprechen von einer sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit. Und diese Haltung hatte schon unsere Gründerin Lena Weiss, die den Leitspruch „Qualität in allem Tun, zum Wohle der Menschen, mit denen und für die wir tätig sind.“ vorlebte und an die nachfolgenden Generationen als Vermächtnis weitergab. Uns gefällt am Bündnis, dass es aufgrund seines Namens zwar Klimathemen im Fokus hat, jedoch auch ganz unterschiedliche Bereiche in die Arbeit mit einbezieht. Und das in einer Gemeinschaft Gleichgesinnter zu tun, hat uns überzeugt."
Michael Weiß, Geschäftsführer Gesellschafter
Über uns

Zeit für was Gutes. Mit diesem Anspruch werden in Meckatz seit 1738 besondere Biere nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut. Das Herz der Familienbrauerei ist das Meckatzer Weiss Gold; eine Rezeptur, die 1905 patentiert wurde und bis heute von Generation zu Generation weitervererbt wird. Verwendet werden ausschließlich Rohstoffe aus der Region, die sich mit viel handwerklichem Können und Zeit zur Meckatzer Genussreife entwickeln. Dafür erhielt Meckatzer als erste deutsche Brauerei das Slow Brewing-Gütesiegel, das konsequenteste Gütesiegel im internationalen Biermarkt. Mit seinen rund 130 Mitarbeitern arbeitet Meckatzer in der Region Allgäu, Bodensee, Oberschwaben konsequent daran, Bier als hochwertiges Genussgut zu positionieren.