Primavera Life GmbH

Naturparadies 1
87466 Oy-Mittelberg

+49 (0)8366 8988-0
info(at)primaveralife.com

www.primaveralife.com

Klimaneutral

Wir machen beim Bündnis mit, weil...

Primavera Life GmbH

„Für die Förderung des biologischen Anbaus war ich nach meinem Landwirtschaftsstudium viel in der Welt unterwegs. Dabei konnte ich viel bewirken und habe viel gesehen. Durch die eigenen Bio-Projekte, die wir selber initiiert haben, habe ich erlebt, wie erfüllend es ist, wenn man der zunehmenden Respektlosigkeit gegenüber Natur – unserer Lebensgrundlage – etwas Positives entgegensetzt. Daher ist es ist mir eine wichtige Herzensangelegenheit, die Natur zu schützen und ihr wieder zu neuer Biodiversität zu verhelfen.“

Kurt Ludwig Nübling, Geschäftsführer Primavera Life GmbH

Über uns

Primavera Life GmbH

Primavera hat es sich zur Aufgabe gemacht, Naturprodukte erlesener Qualität in verantwortungsvollem Umgang mit der Natur zu entwickeln und nachhaltig herzustellen. Sie sind Nahrung für Körper, Geist und Seele und das ganzheitliche Wohlbefinden und die Lebensqualität.

Hinter all unseren Entscheidungen steht der Gedanke, dass pure und unverfälschte Natur perfekte Balance und Ausgewogenheit schenkt.

Primavera geht daher schonend und respektvoll mit den Ressourcen unserer Erde um.
 

Unser Beitrag für mehr Klimaschutz

Biodiversität auf dem Firmengelände

Die Vielfalt der Natur zu bewahren ist eines der größten Anliegen der Primavera Life GmbH und am Firmensitz in Oy-Mittelberg. Jährlich wird dort der Bestand an Bäumen, Hecken, Duft- und Heilpflanzen erweitert und damit die CO2-Bindung erhöht. Daneben haben sich viele vom Aussterben bedrohte Tiere und Wildpflanzen hier angesiedelt. Bisher wurden bereits 57 Tier- und 171 Pflanzenarten identifiziert.

Dass gesunde Ökosysteme effektiver Klimaschutz sind, soll stärker ins Bewusstsein der Menschen gebracht werden. Der Garten des Naturparadieses wird daher zum Lehrgarten ausgebaut, der für alle Interessierten zugänglich ist.

Zusätzlich bietet Primavera Gartenführungen und zukünftig auch Kompostierungs-Workshops an.

Verpackung im Sortiment vermeiden

Achtsamer, nachhaltiger und respektvoller Umgang mit Mensch, Umwelt und Natur begleitet seit Anfang an jeden Schritt der Herstellung der Primavera-Naturprodukte. Natürlich fallen auch hier CO2-Emissionen an. Die Strategie zur langfristigen Reduktion von CO2 lautet mit Fokus auf die Verpackung wie folgt:

  • Schritt 1: Erfassung der aktuellen CO2-Emissionen der Produkte und Ausgleich durch Klimaschutzprojekte 2021.
  • Schritt 2: Bis 2022 soll im Bereich der Bio- und Naturkosmetik-Verpackung vermieden, verringert oder hinsichtlich Recyclinganteil und Recyclingfähigkeit verbessert werden.

Rohstoff-Förderprojekt in Asien

Seit 1986 bezieht Primavera ätherische Öle von Bio-Anbaupartnern weltweit, die umweltgerechten und nachhaltigen Anbau betreiben. Seit 2020 unterstützt Primavera zusätzlich 228 Bauernfamilien in Bhutan, Indien und Kambodscha durch ein einzigartiges umfangreiches Rohstoff-Förderprojekt. Das Projekt wird mitfinanziert durch die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) aus öffentlichen Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Das oberste Ziel aller ist die Förderung des kontrolliert biologischen Anbaus, durch den sich unter anderem auch die Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zum konventionellen Landbau um 15 bis 20 Prozent reduzieren.