Der Klimabeirat Allgäu 2023/2024

Der Klimabeirat für 2023 und 2024 steht. Das Gremium ist ab 2023 für die Auswahl der Klimaschutzprojekte im Allgäu zuständig, die aus den Kompensationszahlungen des Klimafonds Allgäu unterstützt werden. Der Klimabeirat besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der Bündnispartner. Hierbei wird darauf geachtet, dass alle Branchen vertreten sind, um alle Institutionen bestmöglich zur repräsentieren. Der Klimabeirat wurde durch eine Beiratswahl durch die Bündnispartner gewählt.

Bürger*innen, Vereine, Schulen, aber auch Unternehmen und Verwaltungen können ihre Projektideen einreichen und sich um eine Förderung durch den Klimafonds Allgäu bewerben. Es geht dabei um Nachhaltigkeitsprojekte im Allgäu, die sich in absehbarer Zeit von allein nicht wirtschaftlich tragen würden. Jedes Jahr im Herbst wählt der Klimabeirat dann die Projekte aus, die bezuschusst werden. Hier finden Sie die geförderten Projekte aus dem Jahr 2022. Für eine Förderung Ihres regionalen Klimaschutzprojektes können Sie sich noch bis 30. Juni 2023 hier bewerben.

 

So setzt sich der Klimabeirat zusammen:

Industrie/Handel:
Christian Keßler
Techn. Geschäftsführer
Swoboda Wiggensbach KG

Energieversorger:
Dr. Martin Mühlegger
Projektleiter Nachhaltigkeit AÜW
 

Kommunen/Behörden:
Thomas Weiß
Klimaschutzmanager
Stadt Kempten

Dienstleister:
Franziska Krumm
Projektleiterin
Herz & Lang Planungsbüro

Hotel/Gastgewerbe:
Andreas Eggensberger
Hotelleiter Biohotel Eggensberger
 

Gesetztes Mitglied:
Klaus Fischer
Geschäftsführer Allgäu GmbH
 

Handwerk:
Stefan Holzer
Inhaber Schreinerei Holzer
 

Vereine/Umweltbildung:
Klaus Wüst
Umweltbeauftragter
DAV Sektion Kempten Allgäu

Gesetztes Mitglied:
Martin Sambale
Geschäftsführer eza!

Das war der Klimabeirat 2021/2022

Hier finden Sie alle Vertreterinnen und Vertreter des Klimabeirates 2021/2022. Herzlichen Dank für das Engagement und die gute Zusammenarbeit!