Der Klimabeirat Allgäu 2025/2026
Der Klimabeirat für die Jahre 2025 und 2026 ist gewählt. Das Gremium übernimmt nun die Verantwortung für die Auswahl der Klimaschutzprojekte im Allgäu, die durch den Klimafonds Allgäu gefördert werden. Der Beirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Bündnispartner zusammen, wobei darauf geachtet wird, dass alle Branchen berücksichtigt sind, um eine möglichst breite institutionelle Repräsentation zu gewährleisten. Die Mitglieder wurden durch eine Beiratswahl der Bündnispartner bestimmt.
Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen sowie Unternehmen und Verwaltungen haben die Möglichkeit, ihre Projektideen einzureichen und sich um eine Förderung aus dem Klimafonds Allgäu zu bewerben. Unterstützt werden nachhaltige Projekte im Allgäu, die sich mittelfristig nicht eigenständig wirtschaftlich tragen würden. Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgt jedes Jahr im Herbst durch den Klimabeirat. Eine Übersicht der für 2024 bewilligten Projekte finden Sie hier.
So setzt sich der Klimabeirat zusammen:

Dienstleister:
 Franziska Krumm
 Projektleiterin
 Herz & Lang Planungsbüro

Industrie/prod. Gewerbe:
 Dominik Ruchte
 Projektleiter Nachhaltigkeitsmanagement, A. Berger Präzisionsdrehteile

Energieversorger: 
 Andreas Klär
 Geschäftsführer
 Elektrizitätswerk Hindelang eG

Kommunen:
 Johannes Fischer
 Klimaschutzbeauftragter
 Landkreis Ostallgäu

Hotel/Gastgewerbe:
 Andreas Eggensberger
 Hotelleiter
 Biohotel Eggensberger

Gesetztes Mitglied:
 Christian Gabler
 Leitung Markenmanagement
 Allgäu GmbH
  

Vereine/Bildung:
 Barbara Holzmann
 Mitglied
 Werkausschuss Irsee

Handwerk/ Landwirtschaft: 
 Florian Herrhammer
 Leitung Marketing & Controlling
 Herrhammer Gärtner von Eden

Gesetztes Mitglied:
 Martin Sambale
 Geschäftsführer
 eza!
Das war der Klimabeirat 2023/2024
Hier finden Sie alle Vertreterinnen und Vertreter des Klimabeirates 2023/2024. Herzlichen Dank für das Engagement und die gute Zusammenarbeit!
